Was ist ein Gesamtradwegekonzept?
Das Radverkehrskonzept ist ein Planwerk, mit dem der mittel- bis langfristig angestrebte Zustand der Radverkehrsinfrastruktur für die nächsten Jahre festgelegt wird. Es liefert den Rahmen für zukünftige Maßnahmen zur Förderung der Radverkehrsentwicklung, und dient als Entscheidungsgrundlage für die Politik und Verwaltung und für die Bereitstellung von Haushaltsmitteln.
Was ist eine Radnetzdefinition bzw. ein Zielnetz?
Das definierte Radnetz stellt das zukünftige Zielnetz des Alltagsradverkehrs in Büdingen dar. Das Zielnetz beinhaltet zum Teil Strecken, die aktuell noch nicht den Anforderungen entsprechen, sowie Verbindungen, die noch gar nicht existieren. Durch entsprechende Maßnahmen soll das Zielnetz realisiert werden.
Welches Gebiet wird betrachtet?
Das Gesamtradwegekonzept für die Stadt Büdingen betrachtet die gesamte Stadt Büdingen mit all ihren Stadtteilen und den Anbindungen an die Nachbarkommunen.
Wie kann ich mich beteiligen?
Wir freuen uns, wenn Sie sich in den Prozess zur Erstellung des Gesamtradwegekonzepts einbringen, da Sie die Experten für den Radverkehr in Büdingen sind. Auf dieser Plattform wird es verschiedene Möglichkeiten geben, an Online-Beteiligungen teilzunehmen. Dazu können Sie auf die Seite
Mitmachen gehen.
Was wird das Ergebnis sein?
Das Ergebnis wird ein Gesamtradwegekonzept sein, welches einen strategischen Rahmen für die Entwicklung des Radverkehrs in der Stadt Büdingen darstellt.
Welche Verbindlichkeit hat das?
Das Gesamtradwegekonzept soll in der kommunalen Politik von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden, die Ziele für die Radverkehrsentwicklung festlegen und eine verbindliche Handlungsgrundlage für die nächsten Jahren darstellen.
Was ist Stadtradeln?
Stadtradeln ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, bei dem über 21 Tage möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit Rad zurückgelegt werden sollen. Die Zahl der zurückgelegten Kilometer wird unter allen Teilnehmer*innen einer Stadt / Kommune aufaddiert und in eine CO
2-Einsparung umgerechnet. Daraus wird ein Ranking erstellt. Weitere Informationen zum Stadtradeln erhalten Sie unter:
www.stadtradeln.de
Was ist der ADFC-Fahrradklimatest?
Der Fahrradklimatest wird alle 2 Jahre vom Allgemeinen deutschen Fahrradclub (ADFC) durchgeführt. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und fand 2020 zum neunten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den ADFC-Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.fahrradklima-test.adfc.de